JOurnal

Musik produziert man in (m)einem Tonstudio

Was für den Höhlenmenschen die Höhle ist, ist für den Musikproduzenten sein Tonstudio. In dem Studio wird nach neuen Sounds gejagt und über die Jahre still und heimlich so richtig viel Gear angesammelt. Hier ein kleiner Überblick über meine kleine Schallmanufaktur.

Ein größerer Aufnahmeraum und eine kleine Regie - ganz klassisch.

Herzstück des Studios ist ein Avid Pro Tools HDX Rig in Verbindung mit Focusrite Rednet Dante Interfaces und dem RME Digiface Dante. Das ermöglicht einen interessanten Workflow in dem ich Pro Tools DSP, Dante und andere DAWs perfekt einbinden kann. Ich kann in riesigen Sessions ohne spürbare Latenz tracken und im ganzen Haus mit Netzwerkkabel aufnehmen. Mit meiner Band haben wir einen klang:vokal In-Ear Prozessor, den kann ich mit Dante auch einbinden. So können Künstler:innen binaurale In-Ear Mixe bei Live-Tracking Sessions verwenden. Früher hab ich alles mit Logic produziert - irgendwann hab ich mir eine Pro Tools Lizenz gekauft (weil meine großen Vorbilder auch mit PT arbeiten) und die Software am Anfang gar nicht toll gefunden. Im Laufe der Jahre und  während der zweiten Lechufer Album Produktion wurde daraus eine Liebesbeziehung und ich mach mittlerweile so ziemlich alles mit Pro Tools. Seit dem M1 Prozessor verwende ich nur noch ein MacBook Pro im Studio. Dieses ist nicht maxed-out. Apple Silicon ist einfach so schnell, dass ich mit einem 16GB M1 Pro Modell gut klarkomme. Ich printe aber fast alles und arbeite ganz wenig mit Midi.

Der Aufnahmeraum

Im größeren der beiden Räume (der leider annähernd quadratisch aber gut optimiert ist) nehme ich akustische Instrumente auf. Dort steht permanent ein mikrofoniertes Sonor Vintage Drumkit in den Größen 22", 12" und 14" mit einer großen Snare-Drum-Auswahl. Im Lager hab ich noch andere Drumkits und schöne Becken für unterschiedlichste Sounds.

Eine typische Drumrecording Session mit mir als Drummer

Die Instrumentensammlung

  • Sonor Vintage Drumset
  • Sonor SQ1 Drumset
  • Mapex Black Panther Blaster Drumset
  • verschiedene Sonor, DW, Ludwig und Mapex Snares
  • Sabian HHX Complex und Zildjian K Becken
  • Yamaha FG5 Red Label Akustik+
  • Schimmel Upright Piano
  • Fender Telecaster

Gerade in letzter Zeit versuche ich vermehrt Live-Sounds aufzunehmen und auf Sample Libraries zu verzichten. Ich mag nicht, dass meine Produktion wie jede Produktion klingt.

Die Regie

Das ist das Herzstück des Studios und hier verbringe ich die meiste Zeit. Geplant von Thomas Mayer von Raumecho und gebaut von meinem Vater und mir im Winter 2016. Konzept ist hier, dass einfach alles erreichbar ist und man sofort aufnehmen kann. Der Stehtisch und der Swopper-Stuhl sind unfassbar wichtig für mich. Ich kann so lange Studioarbeitstage ohne Rückenschmerzen arbeiten und es macht mir einfach Spaß.

Das Klavier klingt frisch gestimmt traumhaft.

Als Abhöre verwende ich die Neumann KH120 mit dem passenden Neumann Sub. Die würde ich jedem wärmstens empfehlen - sie klingen sehr neutral und machen einfach Spaß. Mein Lieblingspreamp ist der Cranborne Audio Camden EC2. Die Mojo Saturation ist cool um bei einer Aufnahme am Weg in den Computer ein bisschen Vibe mitzunehmen. Ich mag leicht verzerrte Vocals. Wenn ich viele Mikrofone gleichzeitig aufnehmen möchte, verwende ich einen RME 12Mic-D. Die 12 Preamps klingen unglaublich gut und ich hab direkt Dante und die Kiste ist im Netzwerk.

Auf meinem Rechner findet man eine absurd große Pluginsammlung und kein einziges illegales Plugin. Ich finde, dass das einfach schlechtes Karma für die Musik bringt. Am liebsten mag ich die Fabfilter Plugins. Für kreative Effekte verwende ich gern das Zeug von Soundtoys oder Eventide. Instrumente verwende ich am meisten Keyscape und Omnisphere. Für EDM liebe ich Nexus. Es ist einfach so unkompliziert.

Last but not least. Eins meiner größten Hobbies. Mikrofone sammeln - hier ein kleiner Auszug:

  • Neumann U67
  • AA OC-S10
  • 2x Neumann KM184
  • 4x dpa 4099
  • 5x AA OC818, 2x AA OC18, 2x AA CC7
  • 2x Coles 4038
  • 2x Beyerdynamic M160
  • 4x Sennheiser MD421 (vintage)
  • 2x Sennheiser MKH416 P48
  • Sennheiser MD441 (vintage)
  • Shure SM7B
  • Shure Beta 91A, Shure Beta 52
  • 4x Shure SM57

Danke fürs Lesen. Ich wünsch dir einen schönen Tag (oder eine gute Nacht).