Einmal Studio zum Mitnehmen, bitte!
Ab Herbst studiere ich wieder und werde viel unterwegs sein. Deshalb möchte ich ein mobiles Studio, das ich überallhin mitnehmen kann – mit mindestens 16 Mikrofonpreamps.
Im kleinen und sehr leichten Metallrack von Circle Three Designs, das in einem Handgepcäck tauglichen Pelicase untergebracht ist, findet sich ein RME Fireface UFX III (Mein Lieblingsinterface), ein wunderbarer Cranborne Audio Camden EC2 Preamp und ein RME 12-Mic Preamp mit Dante. Das Ganze ergibt ein Setup, das unkomplizierter nicht sein könnte – und trotzdem extrem vielseitig ist. Ich kann damit überall Schlagzeug aufnehmen, mich in Dante-freundliche Studios einklinken und wirklich Musik produzieren, wo auch immer ich gerade bin. Und das Beste: Der Workflow passt zu mir – nicht umgekehrt.

Die erste echte Herausforderung bei meinem mobilen Setup war: Wie zum Teufel bekomme ich dieses Rack von Circle Three Designs nach Österreich?
Ob’s nun an UPS lag oder an einem gewissen ehemaligen US-Präsidenten (Hallo, Donald), sei dahingestellt – jedenfalls: Es hat ewig gedauert. Zoll und Versand waren so teuer, dass ich kurz dachte, ich hätte ein kleines Tonstudio aus Gold bestellt.
Aber: Es hat sich gelohnt. Die Maße und das Gewicht sind einfach perfekt – das Rack passt genau in mein Setup und macht das Ganze wirklich reisetauglich.

Angesteckt bleibt im Normalbetrieb nur ein einziges Kabel: die MADI-Verbindung vom Fireface UFX III zum 12Mic-D. Und dank Low-Profile-BNC-Winkelsteckern bleibt das Ganze auch schön flach. Alle anderen Anschlüsse will ich frei zugänglich haben – jede Session ist anders, und ich möchte flexibel bleiben.

In meinem großen Studio daheim und bei Live-Setups nutze ich Dante. Deshalb war klar: Ich will auch unterwegs eine direkte Dante Anbindung ohne Umweg über DVS.
Blöd nur: Es gibt kein Fireface mit Dante. Aber zum Glück gibt’s den 12Mic-D, und der ergänzt das Fireface perfekt. Ich leite einfach die MADI-Outputs in Dante aus – und kann Audio einfach senden und empfangen, ganz ohne Kopfweh.
Und weil technischer Perfektion manchmal ein bisschen Vibe gut tut, ist auch der Cranborne Audio Camden EC2 dabei. Mit dem Mojo-Regler kann ich zwei Signale schon ein bisschen sättigen – sehr charmant.
Ich liebe die Preamps von RME, aber sie sind halt: clean. Sehr clean.

Für ultramobile Sessions hab ich übrigens auch noch ein RME Babyface Pro FS oder ein RME Digiface Dante dabei.
Ich glaub ich mag RME.
